Die Maramuresch oder Marmarosch ist eine der urtümlichsten Regionen Rumäniens, wo althergebrachte Bräuche und traditionelle Handwerkskunst noch lebendig sind.
Open-Air-Shows, spektakuläre Feuerwerke, Weihnachtsmärkte und Bescherung für Jung und Alt sorgen für festliche Stimmung in den großen Städten Rumäniens. Doch auf dem Land ist die Atmosphäre ganz anders. Nordrumänien lockt Touristen mit einer der malerischsten und reizvollsten Regionen: die Maramuresch (im Deutschen auch Marmarosch genannt, nach der ungarischen Bezeichnung des Gebiets). Daniel Onea hat zu den touristischen Angeboten recherchiert, die speziell für die Winterfeiertage gedacht sind.
Die Marmarosch wurde auch in die Liste der besten Skigebiete Rumäniens aufgenommen, denn die Pisten in Cavnic oder Borșa sind für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis geeignet. Traditionen und Bräuche sind hier besonders lebendig, und Aktivitäten in der Natur können auch für Entspannung sorgen. Ob Skifahren, Wandern oder Pferdeschlittenfahrten – die Gästehäuser in der Marmarosch bieten den Touristen vielfältige Freizeitaktivitäten. All dies wird durch farbenfrohe Veranstaltungen zum Ende des Jahres ergänzt. Edit Pop fördert den verantwortungsvollen Tourismus in einer Region, die noch immer durch ihre fast unberührte Natur besticht. Sie ist die Leiterin des Vereins „Eco Maramureș“, mit dem sie seit Jahren Touristen zu den interessantesten Erlebnissen führt.
„Die Marmarosch ist sehr reich an touristischen Aktivitäten. Wenn wir über die Maramuresch sprechen, reden wir zunächst einmal über traditionelle Dörfer und althergebrachte Bräuche; doch die Region ist auch für die nahezu intakte Natur bekannt. Im Winter bieten wir Wanderungen durch die Dörfer, Pferdeschlitten- oder Hundeschlittenfahrten. Die Touristen können Naturpfade zu Pferd erkunden, und das ist noch nicht alles. Die Maramuresch ist zwar nicht das bekannteste Schigebiet Rumäniens, doch gibt es so einige Skipisten. In der Nähe unseres Reiseziels gibt es offene Pisten in Cavnic und in Mogoșa, aber wir haben auch sehr gut ausgebaute Pisten in der Gegend von Borșa. Skitouren können auch außerhalb der Pisten unternommen werden, allerdings ist dafür eine spezielle Ausrüstung erforderlich.“
Wenn man sich für die Unterbringung in einem Gästehaus auf dem Land entscheidet, bekommt man als Tourist von den Gastgebern die alternativen Programmpunkte angeboten, aus denen man auswählen kann; dabei handelt es sich meistens um Schlittenfahrten in den Wald oder durch die benachbarten Dörfer, von einer Kirche zur anderen. Außerdem werden Abendveranstaltungen angeboten, in denen lokale Bräuche vorgestellt werden. Diese enden oft mit einer Party für Touristen. Edit Pop, Tourismus-Managerin und Reiseführerin beim Verein „Eco Maramureș“, sagt, dass die Werkstätten der traditionellen Handwerker gerade in der Winterzeit besonders gut besucht sind:
„Die Werkstätten der Handwerker sind gut ausgeschildert, so dass die Touristen beispielsweise eine Holzwerkstatt oder eine Schneiderei leicht finden können. Man kann die Arbeitsstätte betreten und einfach nur zuschauen. So kann man zum Beispiel beobachten, wie die für die Marmarosch typischen geschnitzten Holztore entstehen, an denen gerade gearbeitet wird. Erst kürzlich war ich mit einer Gruppe von Touristen dort, und alle waren beeindruckt. Es gibt auch Kunsthandwerker, die bestimmte Elemente der Volkstracht herstellen, zum Beispiel den typischen, glockenförmigen Männerhut namens »clop«. Die Handwerker sind meistens bei der Arbeit und können den Touristen zeigen, wie man diese kleinen Hüte herstellt. Dann gibt es noch die volkstümlichen Wassermühlen, die bei der Verarbeitung der Wolle eingesetzt werden, und die traditionellen Haushalte, in denen die Frauen weben und nähen. Touristen mit handwerklichen Fertigkeiten dürfen die ausgeschilderten Bauernhöfe betreten und ihre Fähigkeiten ausprobieren.“
Pensionen und Gästehäuser im ländlichen Bereich werden – ähnlich der Sternebewertung bei Hotels – mit Margeriten hinsichtlich des Komforts bedacht. In einer Drei-Margeriten-Pension in 46 km Entfernung vom Internationalen Flughafen in der Landkreishauptstadt Baia Mare kostet die Unterbringung in einem Doppelzimmer in der Zeit 24. bis 28. Dezember umgerechnet knapp 900 Euro – Verpflegung und Extras inbegriffen. In der Einrichtung sind die Pensionen meistens rustikal gehalten, die Zimmer sind großräumig und bieten einen wunderschönen Blick auf das Gutâi-Gebirge. Und in der Marmarosch kann man in dieser Jahreszeit auch volkstümliche Bräuche wie die Weihnachtsspiele erleben – maskierte Jugendliche ziehen durch das Dorf und führen Hirten- und Krippenspiele auf, die im Rumänischen „viflaim“ oder „vicleim“ genannt werden – eine volksetymologische Ableitung von Bethlehem. Edit Pop vom Verein „Eco Maramureș“ sagt, dass es sich lohnt, auch den Jahreswechsel hier zu erleben, denn die Marmarosch ist eine kulturell reichhaltige ethnografische Region:
„Die heimischen Touristen kennen die Maramuresch sehr gut und kommen wegen der Traditionen und Bräuche hierher. Bräuche und Traditionen gibt es nicht nur an den Weihnachtstagen, sondern auch zu Silvester. Sogenannte Sternsinger ziehen singend durch das Dorf und sorgen für eine festliche Atmosphäre rundum. Für kulinarischen Genuss mit erlesenen Gerichten ist auch vorgesorgt, wobei man auch den feurigen Maramuresch-Horinca gereicht bekommt – einen doppelt gebrannten Zwetschgenschnaps. Auch Festivals finden in dieser Zeit statt. So gibt es am 27. und 28. Dezember in Sighetu Marmației das Festival der Winterbräuche und -traditionen, bei dem Touristen verschiedene Bräuche aus unterschiedlichen Gebieten der Maramuresch und darüber hinaus kennenlernen können. Es ist sehr schwer zu sagen, was den Touristen bei uns am besten gefällt. Die Menschen haben individuelle und persönliche Vorlieben, aber das Feedback bezieht sich fast immer auf das traditionelle marmaroscher Dorf, auf das lebendige Leben des Ortes. Die Gäste erleben das Landleben nicht wie in einem Museum, sondern hautnah durch Teilnahme am Dorfleben. Hier sind die Bräuche und Traditionen noch sehr lebendig.“
Für eine rechtzeitige Planung eines Urlaubs in der Marmarosch ist es ratsam, sich auf der Webseite ecomaramures.com zu informieren. Edit Pop vom gleichnamigen Tourismus-Verband empfiehlt zum Schluss auch die entsprechenden Apps für Android- oder iOS-Smartphones:
„Sowohl die App als auch die Website bieten umfassende Informationen darüber, was man in der Region unternehmen kann – von Einrichtungen, Erlebnissen, Sehenswürdigkeiten und Schutzgebieten bis hin zu Aktivitäten in der Natur, in den Dörfern und in den Werkstätten der Handwerker. Darüber hinaus haben wir zwei- oder dreitägige Module unter den Stichworten »Geschichten des Ortes« vorbereitet: Freizeitprogramme wie »Die Geschichte des Heus«, »Die Geschichte des Holzes« oder »Die Geschichte der Wolle« sind im Grunde genommen touristische Pakete. Sie helfen den Besuchern zu verstehen und zu erleben, was die Maramuresch zu bieten hat. Sie sind für zwei oder drei Tage konzipiert, so dass sie miteinander kombiniert werden können. Wir erwarten Sie mit offenen Armen. Sie finden in der Marmarosch immer etwas Interessantes zu tun und werden mit einem Gepäck von Erfahrungen nach Hause fahren, die sie nicht so schnell vergessen werden.“
Nützliche Links
Copyright © . All rights reserved