Das Siebenbürgische Hügelland mit seinen Kirchenburgen, UNESCO-Stätten, sorgfältig renovierten Bauernhäusern und 600 Kilometer Wander- und Radwegen ist ein Ökotourismusziel.
Das Gebiet wurde kürzlich durch das Ministerium für Tourismus zertifiziert. "Es ist eine Anerkennung, die das Tourismusministerium schon seit einigen Jahren vergibt. Wir wurden zusammen mit drei anderen Reisezielen ausgezeichnet. Das Verfahren selbst nimmt Zeit in Anspruch, basiert auf recht komplexen Bewertungskriterien und betrachtet das Reiseziel sowohl unter touristischen Gesichtspunkten als auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Das Siebenbürgische Hügelland ist als das Gebiet der sächsischen Kirchenburgen bekannt. Einige wichtige Touristenorte sind Sighisoara, Sibiu, Fagaras", sagt Cristina-Ana Iliescu, Reiseleiterin und unsere heutige Gesprächspartnerin.
In diesem Gebiet finden sich noch Naturräume, die seit Jahrhunderten in einem Gleichgewicht mit den menschlichen Gemeinschaften bestehen. Die Menschen haben ihr Leben in Einklang mit der Natur aufgebaut und um die Natur herum. Neben Dörfern und Städten mit typisch südsiebenbürgischer Architektur, Kirchenburgen, siebenbürgisch-sächsischen Häusern, rumänischen Häusern und Kirchen gibt es in einer hügeligen, märchenhaften Landschaft eine multikulturelle Bevölkerung. Es gibt hier noch Weiden, alte Bäume, Wiesen mit großem biologischem und artenschutz Wert, die in anderen Teilen Europas nahezu ausgestorben sind. "Das sagen uns die Biologen, die zu uns kommen, und sie sind ganz begeistert, dass es noch eine so große Vielfalt an Pflanzen- und Vogelarten gibt. Wenn wir von Wanderwegen sprechen, fällt mir als Erstes die Via Transilvanica ein, deren Abschnitt Tera Saxonum durch den Süden Siebenbürgens führt und ein Muss, für jeden begeisterten Wanderer ist. Ich denke auch an diejenigen, die leidenschaftlich gerne Fahrrad fahren. Wir haben mehr als 600 Kilometer Wege, die auch mit dem Fahrrad befahren werden können. Es gibt Wege für jeden Geschmack und jedes Niveau." Einige Wanderwege führen auf alten Verbindungsstraßen zwischen den Dörfern. Das ist sehr pittoresk. Es gibt auch Möglichkeiten, mit dem Mountainbike zu fahren. Besonders schön ist der Weg, der von Viscri nach Sighisoara führt. Man kann auch mit dem Pferd durch die Gegend reiten. Das Angebot an Reiterlebnissen auf hohem Niveau ist groß. Auf dem Fluss Alt kann man Wassersportarten wie Kanufahren und Kajakfahren ausüben. Das Biouniversitätszentrum in Angofa ermöglicht, Vögel, Schmetterlinge und Pflanzen der Umgebung zu beobachten.
Wir fragten Cristina-Ana Iliescu, was das Reiseziel im Winter zu bieten hat. "Im Winter können Wanderungen unternommen werden. In den letzten Jahren hatten wir zwar nicht das Glück, viel Schnee zu haben, aber auch ohne Schnee ist die Landschaft immer noch außergewöhnlich schön. Die Aussichten oberhalb des Dorfes Birthälm, des Dorfes Șeica Mare oder oberhalb von Sighișoara zum Beispiel sind atemberaubend und einen Spaziergang wert, auch um die Schönheit der kalten Jahreszeit zu sehen. Einige Reiseveranstalter haben Angebote für die Winterferien vorbereitet. Da ist etwa der Urzelnlauf in Agnetheln, der am letzten Januarwochenende stattfindet." Die Tradition des Urzelnlaufes hat ihre Ursprünge im Mittelalter. Der Legende nach soll Ursula eine tapfere Frau gewesen sein, die mit ihrer Peitsche die Türken verscheuchte. Heute wird ein Umzug von dem Obermeister der Schuhmachergilde in Begleitung zweier kleiner Kinder, die Schutzengel darstellen, eröffnet. Es folgen Handwerkszünften, die dem Publikum traditionelle Handwerke, Gegenstände und besondere Figuren präsentieren: die Schneiderzunft, die Kürschnerzunft und die Dogenmacherzunft.
Siebenbürgens hügelige Landschaft ist ein beliebtes Reiseziel. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl derjenigen, die das Gebiet mehrmals im Jahr besuchen, vervierfacht. Die durchschnittliche Dauer der Besuche hat sich verdoppelt und liegt nun bei mehr als sechs Nächten. Cristina-Ana Iliescu empfiehlt den Touristen, ihre Reisen im Voraus zu planen.
Nützliche Links
Copyright © . All rights reserved