Knapp einen Monat nach dem Start der Impfkampagne, liegt Rumänien mit 2% ganz vorne, was die Impfquote angeht.
Pandemie +++ Coronavirus +++ Regierung +++ Parlamentswahlen +++ Kommunalwahlen +++ Sport
Seit dem Ausbruch der Pandemie ist die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt auf der ganzen Welt sprunghaft angestiegen.
In der Silvesternacht des Jahres 1916 ereignete sich nahe des Ortes Ciurea in Ostrumänien der schwerste Eisenbahnunfall in der Geschichte Rumäniens. Etwa 1000 Menschen verloren ihr Leben.
Heute blicken wir auf einige der touristischen Ziele in Rumänien zurück, die wir Ihnen 2020 vorgestellt haben.
In einer für den Buchmarkt sehr schwierigen Zeit, in der zahlreiche Verlage aufgrund eines dramatischen Umsatzrückgangs den Buchdruck verringert oder sogar eingestellt haben, arbeitet der Verlag Pandora M an Übersetzungen aus der Weltliteratur.
Die Corona-Pandemie hat Forscher weltweit vor eine Kraftprobe gestellt – in Rekordzeit einen Impfstoff zu finden. In diesem Beitrag untersuchen wir, was an der Immunisierungsfront passiert.
Die Region im Südwesten Siebenbürgens ist vor allem für die Schönheit des Naturparks, aber auch durch Fossilien wie den einst hier beheimateten Zwergdinosaurier bekannt.
Die Darsteller des Kinder- und Jugendtheaters „Gong“ treten zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pandemie wieder auf der Bühne auf. Vor ihrem treuen Publikum kehren die Darsteller des Hermannstädter Theaters mit neuen Aufführungen zurück.
Gabriel Morin lebt seit 5 Jahren in Bukarest. In die rumänische Hauptstadt hat sich der Franzose verliebt, selbst wenn er am Anfang eine Art Hassliebe zu Bukarest empfand.
Ab Jahresanfang gilt in Europa eine Plastiksteuer. Damit besteuert die EU umweltschädliche Plastikverpackungen. Die EU-Plastikabgabe regt die Mitgliedstaaten an, in der Kreislaufwirtschaft aktiv mitzuwirken.
Heute mit Zuschriften von unseren Hörern Ralf Urbanczyk, Helmut Matt, Norbert Hansen, Stefan Druschke, Dieter Sommer und Detlef Boecker.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 25.10.2020. – 27.03.2021 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Angesichts des starken Anstiegs der Coronavirus-Fälle in Europa ergreifen die Behörden in Bukarest drastische Präventionsmaßnahmen. Wer den Isolationsanforderungen nicht nachkommt, wird mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro belegt.
Die erste Coronavirus-Infektion ist in Rumänien bestätigt worden. Die Behörden trafen gleich Maßnahmen um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Hier können Sie die wichtigsten landeskundlichen Informationen über Rumänien erfahren.
Die rumänischen Behörden bestätigen, dass es keine Fälle von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus aus China gibt und dass sie alle erforderlichen Maßnahmen zur Diagnose und Behandlung getroffen haben.
Figaro-Schnitten sind bestens geeignet für den Teilchenteller zu den Feiertagen oder für etwas wunderbar Süßes am Wochenende. Das zarte Gebäck besteht aus Mürbeteig mit Konfitüre und einer zarten Nusshaube.
Das Goethe-Institut in Bukarest hat zusammen mit der hiesigen Musikhochschule ein interessantes Projekt abgewickelt. Hier können Sie Interviews mit der Komponistin Catherine Milliken und dem Regisseur Robert Lehmeier hören, die das Projekt leiteten.
Mit einer wilden und atemberaubenden Natur, dem im Stein gemeißelten Porträt des dakischen Königs Decebalus und dem Kloster Mraconia gelten die Donaukessel als eine der schönsten Regionen Rumäniens.
Der Schriftsteller Paul Goma ist einer von den atypischen Intellektuellen Rumäniens. Er kritisierte ununterbrochen und ohne Vorbehalt jeglichen Sachverhalt, mit dem er nicht einverstanden war.
Heute mit Postbriefen und elektronischem Feedback aus Österreich und Deutschland.
Radio Rumänien International hat seine traditionelle Umfrage unter den Hörern fortgesetzt und Sie eingeladen, zu entscheiden, welche der heutigen Persönlichkeiten die Welt im Jahr 2020 im positiven Sinne entscheidend geprägt haben.
Die Banknote vom Geographischen Dienst der rumänischen Streitkräfte während des Ersten Weltkriegs gedruckt und sie gehört zu den ersten rumänischen Banknoten, auf denen das Porträt eines Monarchen abgebildet wurde.
Liebe Freunde, RRI hatte Sie eingeladen, bis zum 31. August 2019 am Allgemeinwissenswettbewerb „Iaşi – historische Hauptstadt Rumäniens“ teilzunehmen, der der moldauischen Stadt Iaşi im gleichnamigen Kreis im Nordosten des Landes gewidmet war.
Hier können Sie die QSL-Serien der Jahre 1999–2017 herunterladen. Die Serien sind zu Paketen mit den digitalen Bildern und jeweils einer Textdatei mit Erläuterungen archiviert.
Die Pausenzeichen waren kurze einprägsame Musikfragmente mit Wiedererkennnungscharakter, anhand derer die Radiosender ihre Präsenz im Äther signalisierten und Unterbrechungen im Programm überbrückten.
Hier können Sie sich einen historischen Überblick über die Produktion von Radiogeräten in Rumänien verschaffen.
„Nostalgie ist die Fähigkeit, darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht gewesen ist“, schrieb einmal Manfred Rommel. In diesem Abschnitt sind QSL-Karten zu sehen, die unser Sender mit Beginn der 1930er Jahre ausgestellt hat.
Früher stellte Radio Rumänien International seinen Hörern diverse Treuediplome aus. In diesem Artikel sind Diplome abgebildet, die in den Jahren vor der Wende ihren Weg zu den Hörern antraten.
Hier sind Abbildungen diverser Souvenirs aus älteren Jahren zu sehen, die unsere Hörer entlang der Zeit von uns zugeschickt bekamen: Sonder-QSL, Sticker, Anstecknadeln, Taschenkalender, Geschenke zu unterschiedlichen Anlässen u.a.m.
Nebst QSL-Karten und Diplomen ließ Radio Rumänien International – wie viele andere Sender – auch Wimpel herstellen. In diesem Artikel können Sie einen nostalgischen Blick auf die Wimpel werfen, die unser Sender entlang der Zeit den Hörern zukommen ließ.
Nützliche Links
Radio România Internaţional, str. General Berthelot nr. 60-64, sect. 1, cod 010165, Bucureşti,
www.rri.ro, telefon 0040.21.319.05.16, fax 0040.21.319.05.62, rri@rri.ro
Copyright © . All rights reserved