Immer mehr Leute sind daran interessiert, gesund zu essen und mehr Sport zu treiben. Deshalb wächst...
Ein Held in jedem von uns – hinter diesem etwas pathetisch klingendem Namen versteckt sich ein erf...
In Rumänien sind Frauen und Männer laut Gesetzgebung gleichberechtigt. Doch Theorie und Praxis kla...
Im März haben in Bukarest mehrere Veranstaltungen zur Situation der Jugendlichen aus der sogenannte...
In absoluten Zahlen hat Rumänien seit dem EU-Beitritt einige Erfolge in puncto Armutsbekämpfung er...
Die junge Generation liest weniger, so heißt es zumindest immer. Und teilweise stimmt es auch. Derz...
10 Jahre nach dem EU-Betritt und nach einem für die EU sehr unruhigen Jahr bleibt Rumänien eines d...
Frauen sind in der heutigen Zeit immer unabhängiger. Das spiegelt sich auch im Unternehmertum wiede...
Mehrere internationale Stiftungen haben unlängst eine Umfrage unter Patienten, medizinischem Person...
Seit langem betrachtet man die Schule nicht mehr nur als Anstalt, wo Kinder und Jugendliche hingehen...
Mit dem Hashtag #REZIST (#ICHHALTEDURCH) machen die seit gut zwei Wochen protestierenden Rumänen ih...
Das Fachkräftedefizit betrifft nicht nur hochqualifizierte Spezialisten wie Programmierer oder Inge...
Dyslexie oder Legasthenie – die Lese- und Rechtschreibschwäche ist die am meisten verbreitete Ler...
In Bukarest gibt es etwa 5000 Personen ohne festen Wohnsitz. Sie leben auf der Straße und im Winter...
Seit Jahren setzt sich Rumänien mit einer neuen gesellschaftlichen Entwicklung auseinander, die sic...
Die Arbeit der Hausangestellten ist in Rumänien und vielen andere europäischen Staaten nur wenig g...
Nützliche Links
Radio România Internaţional, str. General Berthelot nr. 60-64, sect. 1, cod 010165, Bucureşti,
www.rri.ro, telefon 0040.21.319.05.16, fax 0040.21.319.05.62, rri@rri.ro
Copyright © . All rights reserved